• DNHL

« back

next »

  • 138 903
    Devils2
    Canadiens3
  • 138 904
    Islanders2
    Lightning4
  • 138 905
    Flyers2
    Rangers4
  • 138 906
    Panthers5
    Capitals4
  • 138 907
    Canucks3
    Bruins2
    OT
  • 138 908
    Avalanche1
    Maple Leafs4
  • 138 909
    Hurricanes3
    Stars2
  • 138 910
    Red Wings5
    Blues3
  • 138 911
    Senators4
    Golden Knights2
  • 138 912
    Kraken4
    Wild5
    OT
  • 138 913
    Sharks3
    Predators2
  • 138 914
    Oilers2
    Flames7
  • 138 915
    Kings5
    Ducks6
    OT
  • 139 916
    Devils
    Lightning
  • 139 917
    Penguins
    Flyers
  • 139 918
    Blackhawks
    Red Wings
  • 139 919
    Jets
    Coyotes
  • 139 920
    Sabres
    Hurricanes
  • 139 921
    Blue Jackets
    Rangers
  • 139 922
    Ducks
    Predators
  • 138 903
    Comets5
    Rocket4
    SO
  • 138 904
    Islanders4
    Crunch3
  • 138 905
    Phantoms3
    Pack6
  • 138 906
    Checkers4
    Bears6
  • 138 907
    Canucks4
    Bruins2
  • 138 908
    Eagles2
    Marlies4
  • 138 909
    Wolves4
    Stars5
    SO
  • 138 910
    Griffins2
    Thunderbirds5
  • 138 911
    Senators7
    Knights4
  • 138 912
    Firebirds2
    Wild5
  • 138 913
    Barracuda4
    Admirals5
    OT
  • 138 914
    Condors4
    Wranglers2
  • 138 915
    Reign3
    Gulls2
    SO
  • 139 916
    Comets
    Crunch
  • 139 917
    Penguins
    Phantoms
  • 139 918
    Hogs
    Griffins
  • 139 919
    Moose
    Roadrunners
  • 139 920
    Americans
    Wolves
  • 139 921
    Monsters
    Pack
  • 139 922
    Gulls
    Admirals

Blue Jackets Draft Review

2022-03-24

BLUE JACKETS DRAFT REVIEW

2022-03-24

..außer beim Toppick, dem 7th overall. Aber hier erstmal die Übersicht, mit wem verließen die Jackets das Draftgeschehen 2021:

Round Overall Players
1 7 Simon Edvinsson
1 25 Aatu Raty
2 37 Logan Stankoven
2 54 Ville Koivunen
2 60 Matvey Petrov
2 61 Jackson Blake
3 68 Sean Tschigerl
4 99 Francesco Arcuri
4 116 Tristan Lennox
5 127 Joshua Lopina
5 152 Ryan Mast

Fangen wir von vorne an. Für den 7th overall hatte man von Beginn an eigentlich Simon Edvinsson im Auge. Mit Jake Sanderson hat man bereits ein Top-Prospect für die Defense im System, dazu noch Evan Bouchard und der so langsam in Fahrt kommende Oliver Kylington, dmait sieht man sich für die kommenden Jahre bestens aufgestellt, zumal es da ja auch noch die Endzwanziger Trouba, Parayko und Pelech gibt. Damit hofft man in spätestens 2-3 Jahren wieder eine starke Defense aus Routiniers und Jungspunden zu haben. Im System hat man ja auch noch Leute wie Salo, Lagesson oder Brock Faber, der sowas wie ein Sleeper ist. Zurück zu Edvinsson. Er war die Nummer 1 auf dem Zettel seit Monaten , da man nicht davon ausging das Luke Hughes bis an 7 fallen würde, der wäre tatsächlich noch vor Edvinsson genommen worden. Doch nach Quinn Hughes vor ein paar Jahren wurde es auch nichts mit Luke. Damals gab es statt Quinn dann Bouchard und nun Edvinsson. Mal sehen was langfristig besser ist. Edvinsson hat alle Anlagen zu einem top-Pairing Defender. 194cm groß, 95 kg schwer, noch nicht mal ganz ausgewachsen, gerade erst 19 geworden. Ein echtes Monster auf Schlittschuhen, technisch versiert, guter Skater. Hier muss schon viel schief gehen das er kein mehr als solider Defender in der Liga wird.

Danach hatte man in Runde 1 noch den Pick 25. Hier hatte man zwei Namen auf dem Zettel, eigentlich sogar 3 um ehrlich zu sein. Da unser Draft so spät nach dem echten Draft war, war man sich einfach nicht sicher inwieweit alles durcheinander geht. Der oberste Name war Aatu Räty, der im echten Draft schon unverständlicherweise weit nach unten fiel und nach dessen starker Saison in Finnland war klar das er es kaum in die 50er Regionen, geschweige den in die 40er schaffen würde. Von daher safety first und als er noch da war griff man zu. Die anderen beiden waren Stankoven und Zellweger. Zellweger hätte man genommen wenn Räty und Stankoven vor der 25 tatsächlich weg gewesen wären, damit wäre man von der "wir draften offense" -Route nochmal abgewichen. Zellweger ging dann aber an 19 weg, war von daher kein Thema.

Und an 37 war dann tatsächlich noch Logan Stankoven da. Gut, es kann nur die Größe sein, die viele vielleicht abgeschreckt hat, denn in der WHL gehört er in dieser Saison zu den besten Spielern, ist der Nummer 5 Scorer mit 10 Spielen weniger als die beiden Ersten. Man war schon freudig überrascht das er noch da war und griff direkt zu.

Mit 3 weiteren Picks in Runde 2 nahm man dann Ville Koivunen, Matvey Petrov, von dem man auch sicher war das er nicht mehr lange da gewesen wäre, und High Schooler Jackson Blake, den man insgesamt für einen der größten Sleeper im Draft hält.

Mit dem einzigen Pick in Runde 3 zog man Sean Tschigerl, eine eher robuster Spieler, in Runde 4 Franceso Arcuri, den man vielleicht vor ein paar Monaten nicht genommen hätte, der aber eine starke Runde in der OHL spielt. Ebenfalls in Runde 4 dann den einzigen Goalie des Drafts, Tristan Lennox, der in Saginaw regelmäßig das Loch voll bekommt, aber eigentlich dort immer auch bombardiert wird mit Schüssen.

In Runde 5 schließlich nahm man  Overager Josh Lopina, der für die UMass erfolgreich im College spielt und Verteidiger Ryan Mast, der ebenfalls für uns in die Kategorie Sleeper fällt und man überrascht war das er an dieser Stelle noch da war.

Alles in allem ist man sehr zufrieden, aber das sollte man nach einem Draft auch sein, schließlich wählt man ja Spieler aus, die man auch will. Der einzige kleine Wermutstropfen ist vielleicht in Runde 2, dort spekulierte man auf Chibrikov, der ging aber kurz vorher an die Rangers. Ansonsten bekam man eigentlich immer einen Spieler den man an 1. oder 2. Stelle aufm Zettel hatte. Nun heißt es wait and see was aus den Jungs wird. Edvinsson muss einschlagen, da ist klar und wenn aus Räty und Stankoven halbwegs was wird, dann ist man schon sehr zufrieden. Ein erster Schritt ist getan. 2022 hat man dann abermals 2 Picks in Runde 1 und in Runde 2, da geht es dann weiter und so eine totale Trümmertruppe ist man ja nun auch nicht.




Andre Taubhorn

Super Bericht, Steffen. Und Stankoven wollten sicherlich auch andere GMs haben. Räty genau so. Umso schöner ist doch aber, das Du neben der Leitung des Drafts auch gut draften konntest. Freut mich doppelt für dich. Günni überlegte selber bzgl. Hughes, ob er ihn nehmen soll oder doch jemand anderen picken sollte. Dazu müßt euch sonst mal austauschen.

Blue Jackets Draft Review
Fokus lag auf der Offensive....

• 0 teams Like this  2 years