• DNHL

« back

next »

  • 138 903
    Devils2
    Canadiens3
  • 138 904
    Islanders2
    Lightning4
  • 138 905
    Flyers2
    Rangers4
  • 138 906
    Panthers5
    Capitals4
  • 138 907
    Canucks3
    Bruins2
    OT
  • 138 908
    Avalanche1
    Maple Leafs4
  • 138 909
    Hurricanes3
    Stars2
  • 138 910
    Red Wings5
    Blues3
  • 138 911
    Senators4
    Golden Knights2
  • 138 912
    Kraken4
    Wild5
    OT
  • 138 913
    Sharks3
    Predators2
  • 138 914
    Oilers2
    Flames7
  • 138 915
    Kings5
    Ducks6
    OT
  • 139 916
    Devils
    Lightning
  • 139 917
    Penguins
    Flyers
  • 139 918
    Blackhawks
    Red Wings
  • 139 919
    Jets
    Coyotes
  • 139 920
    Sabres
    Hurricanes
  • 139 921
    Blue Jackets
    Rangers
  • 139 922
    Ducks
    Predators
  • 138 903
    Comets5
    Rocket4
    SO
  • 138 904
    Islanders4
    Crunch3
  • 138 905
    Phantoms3
    Pack6
  • 138 906
    Checkers4
    Bears6
  • 138 907
    Canucks4
    Bruins2
  • 138 908
    Eagles2
    Marlies4
  • 138 909
    Wolves4
    Stars5
    SO
  • 138 910
    Griffins2
    Thunderbirds5
  • 138 911
    Senators7
    Knights4
  • 138 912
    Firebirds2
    Wild5
  • 138 913
    Barracuda4
    Admirals5
    OT
  • 138 914
    Condors4
    Wranglers2
  • 138 915
    Reign3
    Gulls2
    SO
  • 139 916
    Comets
    Crunch
  • 139 917
    Penguins
    Phantoms
  • 139 918
    Hogs
    Griffins
  • 139 919
    Moose
    Roadrunners
  • 139 920
    Americans
    Wolves
  • 139 921
    Monsters
    Pack
  • 139 922
    Gulls
    Admirals

Clean up the mess

2016-10-21

Nein, es war einmal mehr keine gute Saison die hinter den Blue Jackets liegt. Wieder mal, muss man leider sagen. Auch die Playoffs waren kein Thema, im Gegenteil man beendet das Jahr auf dem fuenftletzten Platz. 

Allerdings war das zum Ende hin dann keine grosse Ueberraschung mehr, hat man doch mit vielen Trades bereits im laufenden Betrieb sozusagen, den Umbruch eingelaeutet. Roman Josi, Jake Voracek, Kyle Okposo und Ryan O'Reilly mussten im Vorjahr gehen. Das sind viele grosse Namen, die die letzten 4-5 Jahre allesamt das Gesicht der Franchise gepraegt haben. Doch der abermals schwache Saisonverlauf liess letztlich keine andere Wahl als das man handelte. Es musste einfach mal neue Gesichter her. Wobei man z.b. Ryan O'Reilly niemals getradet haette, waeren nicht die Vertragsverhandlungen mit ihm gescheitert. RoR wird also UFA und aus Columbus ist schon zu hoeren das man bis zur absoluten Schmerzgrenze gehen wird und man versuchen will den aller ersten gedrafteten Spieler der Jackets in der DNHL-Geschichte, wieder dahin zu holen wo er in der DNHL auch hingehoert - naemlich nach Columbus. Ob das klappt ist offen, ein Spieler seines Kalibers wird selten in so jungen Jahren UFA, die komplette Liga wird hinter ihm her sein.

Bei den Jackets gilt nun einzig und allein der Blick nach vorne. Und man ist zuversichtlich, das der Umbau schnell Fruechte tragen wird. Im Tor ist man mit Fredrik Andersen bestens aufgestellt, in der Defense ist einer der Schluesselspieler Jacob Trouba. Er und Ryan Strome kamen fuer Roman Josi, ob dieser Trade erfolgreich ist wird sich zeigen an der Entwicklung der beiden. Mit Routinier Brooks Orpik, Zach Bogosian, Marc Staal, Fedor Tyutin, Ian Cole und Brian Dumoulin hat man 7 Defender, die sich fuer 6 Plaetze bewerben werden. Hier wird man in der Offseason auch eher nichts mehr tun. Man ist sehr solide aufgestellt.

Der Angriff dagegen wird sozusagen in Angriff genommen. Hier tat sich am meisten. Voracek musste gehen, Okposo musste gehen und auch O'Reilly ist weg. Doch es kam ja auch Ersatz. Fuer Jake Voracek niemand geringeres als John Tavares. Tavares, so munkeln es die Quellen, soll mit seinen 26 das neue Gesicht der Franchise werden und gilt als heisser Kandidat fuer das C in der neuen Saison. Mit Joe Thornton hat man noch einen zweiten Superstar-Center im Team. Dieser 1-2 Punch in der Mitte ist sicher auch ligaweit mit das beste was man haben kann. Problem, dahinter wurde es im Vorjahr dann duenn. 

Und hier hat man nun Abhilfe geschaffen. Vom neuen Meister aus Tampa (Gratulation an dich Andi, dein "Endlich-Artikel" fand ich sehr symphatisch und emotional) wird Nick Bjugstad nach Columbus kommen. Fuer ihn opfert man den eigenen 1st rounder im kommenden Draft. Dieser war vor der Lotterie noch der 5th overall, passend zum bescheidenen Jahr gewannen 2 Teams die hinter Columbus platziert waren in der Lottery und so ist es nun noch der 7th overall. Sergachev oder Keller waeren gute Jungs, aber man entschied sich in Columbus dazu den Pick herzugeben. Mit Bjugstad kommt ein 24 Jahre alter Center, der fast 2m gross ist und 100kg wiegt und der noch Luft nach oben in der Entwicklung hat. Wir denken er ist in diesem Draft den 7th overall wert. In einem anderen Draft waere das sicher nicht so gewesen, heuer sind wir hinter den Top 4 nicht so ueberzeugt. Wie gesagt, Keller oder Sergachev haetten wir genommen, mal sehen ob ich in ein paar Jahre diesen Trade bereue.

Tavares, Thornton, Bjugstad und der defensivstarke Casey Cizikas werden so also die Center sein. Da kann man sicher sagen, das ist schon sehr gut. Baustellen hat man noch bei den Wingern, hier ist man gut besetzt, vor allem mit guten jungen Spielern, aber es fehlt sicher noch ein echter Kracher. Atkinson, Strome, Calvert, Bailey, Lee sind allesamt 27 Jahre und juenger. Mit Teuvo Teravainen, Daniel Carr und Oscar Lindberg druecken von unten weitere Jungs nach und im Prospect Pool hat man mit Nick Schmaltz, Brayden Point, Anthony Beauvillier und Matt Barzal gleich 4 Jungs die schon ganz kraeftig daran arbeiten ebenfalls eine Rolle in der DNHL zu spielen. Es sieht also auch im Angriff keineswegs zappenduster aus, aber hier wird man eventuell noch 1-2 Jahre Geduld haben muessen bis man wieder so richtig tief aufgestellt ist.

So geht man nun also ohne den eigenen 1st in der Draft, dafuer aber mit gleich drei Picks in Runde 2, zweimal in Runde 3, einmal in 4 und zweimal in 5. Also trotzdem noch mit 8 Picks. Hier wird man wieder versuchen so gut es nur irgendwie geht zu draften, der Fokus duerfte dabei eher auf der Defensive liegen, hier ist der Prospect Pool naemlich etwas duenn.