• DNHL

« back

next »

  • 136 889
    Hurricanes4
    Panthers2
  • 136 890
    Red Wings5
    Avalanche3
  • 136 891
    Devils2
    Rangers3
    OT
  • 136 892
    Senators6
    Stars5
  • 136 893
    Penguins3
    Canadiens1
  • 136 894
    Lightning3
    Capitals4
    SO
  • 136 895
    Blues2
    Islanders3
    SO
  • 136 896
    Flames0
    Bruins3
  • 136 897
    Kraken4
    Canucks2
  • 136 898
    Golden Knights2
    Maple Leafs4
  • 136 899
    Kings2
    Predators4
  • 137 900
    Blue Jackets
    Sabres
  • 137 901
    Blackhawks
    Jets
  • 137 902
    Oilers
    Wild
  • 136 889
    Wolves6
    Checkers5
    OT
  • 136 890
    Griffins6
    Eagles1
  • 136 891
    Comets3
    Pack7
  • 136 892
    Senators4
    Stars5
  • 136 893
    Penguins6
    Rocket8
  • 136 894
    Crunch2
    Bears6
  • 136 895
    Thunderbirds0
    Islanders1
  • 136 896
    Wranglers1
    Bruins4
  • 136 897
    Firebirds2
    Canucks5
  • 136 898
    Knights3
    Marlies5
  • 136 899
    Reign4
    Admirals6
  • 137 900
    Monsters
    Americans
  • 137 901
    Hogs
    Moose
  • 137 902
    Condors
    Wild

Again! Pro und Farm spielen in den Playoffs

2015-08-20

Big JoeMercury News, San Jose

GM Wanke hat es wieder geschaft. Pro und Farm Team haben wieder den Weg in die Playoffs geschafft, mit Leichtigkeit könnte man meinen. Heuer beanspruchen allerdings beide Mannschaften den Division Champion Titel. Wo es beim Farm Team noch knapp war, war im Pro Team bereits einige Tage vor Ende der Regular Season alles geritzt. Als zur Halbzeit GM Wanke noch den Conference Titel vor Augen hatte, rechnete er nicht damit, wieder in so ein tiefes Loch zu fallen. Wobei auch das nur zweitrangig war, nachdem GM Wanke noch vor der Saison davon überzeugt war, dass der Weg überhaupt in die Playoffs ein sehr steiniger werden würde. Nach einem absoluten Traumstart mit 14 Siegen in Folge kamen sogar schon erste Mails anderer GM Kollegen mit der Bitte, endlich mal zu verlieren, da diese Serie fast schon unheimlich ist. Naja, es schon auch schön so ganz allein an der Spitze. 

Fest steht auf jeden Fall jetzt schon, dass einige Spieler die Franchise nach den Playoffs die San Jose Sharks verlassen werden. Faierweise sprach man schon frühzeitig mit den Spielern, damit Sie wissen woran Sie sind. 

So wurde eine Neuverpflichtung von Devin Setoguchi kategorisch abgelehnt. Da kam während der Saison einfach zu wenig, obwohl er das Potential hat, wie er ja auch schon in der Vergangenheit bewiesen hat.

Ebenso konnte man sich mit Dan Boyle, welcher in SJ kaum wegzudenken ist, nicht auf einen Kontrakt einigen, obwohl wir es ihm gerne gegönnt hätten hier seine Karriere ausklingen zu lassen. Ebenso sieht es mit Big Joe Thornton aus. Ein herber Verlust für die Franchise, aber trotz seines fortgeschrittenen Alters einer der besten Center in der Liga. Hier scheiterten die Verhandlungen leider ebenfalls, da die Zahlen einfach zu weit auseinander lagen.

Sean Bergenheim, welcher mit einem mehr als vorzüglichen Vertrag während der UFA Phase ausgestattet wurde, konnte sich ebenfalls nicht auf einen neuen, vielleicht etwas realistischeren Kontrakt einigen. 

Zur Freude aller konnten aber Craig Anderson, Patrick Marleau und einige andere zu teils besseren Konditionen gehalten werden, vorallem Marcel Goc will GM Wanke nochmals die Chance geben, sich hochzuarbeiten. Nach aktuellem Stand wird er nächste Saison die meiste Zeit in Worcester verbringen.

Auch einige, zum Teil sehr vielversprechende junge Spieler aus dem Farmteam verlängerten ihre Verträge, so z.B. Turner Elson, Brian O'Neill und Andrew Miller. 

GM Wanke schaut derzeit nur auf die Playoffs und ist aus diesem Grund auch nicht zum einen längeren Gespräch bereit gewesen. Was er uns aber zwischen den Zeilen mitteilte ist, dass er am überlegen ist, evtl. kommende Saison mit einem Rebuild anzufangen. 

Nun freuen wir uns aber erstmal auf die Playoffs und hoffen, dass es keine weiteren Verletzten gibt und die Sharks wenigstens bis ins Conference Finale kommen.

P.S.: den geringsten Gegentordurchschnitt der gesamten Liga hat Craig Anderson mit 1,88 (bei 56 Spielen mit 38 Siegen) und einer Fangquote von 93,1% und 4 Shutouts. Bärenstark!

Zudem sind die San Jose Sharks in der Hauptrunde die mit Abstand fairste Mannschaft mit nur 341 Strafminuten bei 1907 Hits gewesen (auf Platz 2 liegen mit 585 Minuten die Ottawa Senators). Im Vergleich die Unfairste Mannschaft: die Nashville Predators mit 1530 Strafminuten bei 1854 Hits.

Ganz knapp sind wir bei den wenigsten Gegentoren auf Platz 2 gelandet mit 176 Gegentreffern und mussten uns hierbei mit nur einem Tor Unterschied den Florida Panthers auf Platz 1 mit 175 Gegentreffern geschlagen geben.