• DNHL

« back

next »

  • 134 877
    Rangers3
    Stars2
    OT
  • 136 891
    Devils2
    Rangers3
    OT
  • 138 905
    Flyers0
    Rangers0
  • 139 921
    Blue Jackets0
    Rangers0
  • 142 939
    Rangers
    Blue Jackets
  • 134 877
    Pack3
    Stars2
  • 136 891
    Comets3
    Pack7
  • 138 905
    Phantoms0
    Pack0
  • 139 921
    Monsters0
    Pack0
  • 142 939
    Pack
    Monsters

In New York bereitet man sich auf die neue Saison vor.

2022-12-10

New York, New York

-> mit VAN: Thomas Greiss, Martin Fehervary für Jake Oettinger, 3rd Pick VAN 2022.
-> mit MTL: Prospect Vasili Podkolzin für Kaiden Guhle.
-> mit WPG: Gabriel Landeskog für Rasmus Andersson.
-> mit PIT: Alex Pietrangelo für Chris Kreider.
-> mit CGY: Nikolaj Ehlers für Johnny Gaudreau.
-> mit ARI: Cam York für den 1st Pick ARI 2021.
-> mit CGY: Dougie Hamilton, David Gustafsson, Tristen Robins, 3rd Pick TOR 2021, 4th Pick NSH 2022, 5th Pick NSH 2022 für Marc-Andre Fleury, Rory Kerins, 2nd Pick ANA 2021, 2nd Pick CGY 2021.
-> mit PIT: Anton Khudobin für den 4th Pick WPG 2021.
-> mit WPG: Neal Pionk und der 3rd Pick VAN 2022 für Darnell Nurse.
-> mit SJS: 3rd Pick NYR 2022 für Ryan Getzlaf.
-> mit CGY: Ryan Getzlaf für Logan O´Connor.

In der abgelaufenden DNHL Saison hatte General Manager André Taubhorn sein Team enorm umgekrempelt, dass Team sollte mit neuen Gesichtern neu und frisch durchstarten. Allerdings konnte das Team um Coach Claude Julian dieses nur ca. 41 Spiele zeigen, die anderen 41 Spiele hatte man sang- und klanglos versagt. Zuhause im heimischen Madison Square Garden war man auch alles andere als eine Macht. Allerdings war man Auswärts ein absolutes Monster, aber das hat bei weitem nicht ausgereicht um eben Playoffs Hockey in New York zu sehen. Gut, der Stadtrivale aus New York die Islanders waren soo knapp dran. Am Ende fehlten den Isles 3-4 Punkte. Uns 7-8 Punkte. Das sind ganze 4 Siege. Es war natürlich enorm blamabel das wir nicht nur die Postseason verpassten sondern das wir am Ende auch noch hintern den Islanders landen würden. Wir haben in der neuen Saison so einiges wieder gut zu machen, so Teamcaptain Claude Giroux. 

Vor der Saison, im Sommer hatte man das Team namenhaft verstärkt, mit Goalie Jake Oettinger kam eine zukünftige klare Nummer #1 nach New York. Man verpflichtete ebenfalls Johnny Hockey, Johnny Gaudrea und Power Forward Chris Kreider, so wie die TOP Defender Darnell Nurse und Rasmus Andersson. Obendrein kam noch TOP Goalie Marc-Andre Fleury nach New York. Mit Kaiden Guhle, Logan O´Connor und Rory Kerins holte man auch starke Perspektiv-Spieler für die Tiefe des Roster. Ein Ryan Getzlaf kam übrigens auch als Verstärkung, Ryan wurde aber wieder sehr schnell abgegeben, da es auch mit ihm nicht funktionierte, aber viel mehr aus Gehaltstechnischen Gründen. 

Mit Nathan MacKinnon stellte man einen der Ligaweit 5 besten Scorer der abgelaufenden Saison. Mit 40 Toren und 46 Vorlagen in 82 Spielen briliierte Nathan MacKinnon in seiner ersten vollen New York Rangers Saison. Lediglich Nikolaj Ehlers (Ex Ranger, er wurde vor der Saison für Johnny Gaudrau nach Calgary getradet), Pavel Buchnevich (ebenfalls EX Ranger), Tomas Hertl und Andrew Mangiapane war keiner besser als Nathan. Darüber sind wir sehr stolz und freuen uns das Nathan anscheinend in New York angekommen ist. Es ist jedes Jahr aufs neue interessant zu sehen wie EX Spieler woanders durch die Decke gehen und die Liga kaputt schiessen, wie nun wieder mal mit dem besten, jüngsten Beispiel Nikolaj Ehlers aber auch mit und um Dougie Hamilton, welche beide Calgary wieder zurück an die Ligaspitze ballerten. Damals aber auch mit Vladimir Tarasenko (ebenfalls Calgary) oder Mats Zuccarello (Nashville). Gleiches gilt für Gabriel Landeskog (Winnipeg), welchen man damals (vor 2 Saisons) teuer einkaufte, ihn aber nun im letzten Sommer für Rasmus Andersson tradete. Auch mit Pavel Buchnevich. Die Liste ist lang und länger. Kurzum bedeutet es, Trades mit den Rangers bringt Erfolg. Natürlich auch für sich selber, denn das Prestige und vom Papier zumindest her sind die eigenen Neuverpflichtungen ebenfalls TOP zu bewerten. Nur leider schafft es das Trainerteam weiterhin nicht die Jungs so einzustellen das man als komplettes Team, als eine Einheit erfolgreiches Eishockey spielt. Obs tatsächlich am Trainerteam liegt oder an den Spielern selber versucht man nun intern zu analysieren. Die Presse geht davon aus das es abermals zu Veränderungen kommen wird, auch im Hinblick auf den Expansion Draft um Seattle Kraken. Unabhängig davon wird André Taubhorn aber mit Sicherheit wieder mit unter den besten 3 GM´s für die besten Trades der abgelaufenden Saison mitmischen. Taui war nach jeder Saison unter den #3 besten GMs dieser Kategorie vertreten. Das soll aus seiner Sicht auch bitte so bleiben. Wenigstens hat Taubi in dieser Kategorie jedes Jahr Erfolg innerhalb der DNHL. Aber viel lieber würde er auch mal um den Cup mitspielen wollen - dürfen. Direkte Konkurrenten um die besten 3 Trading GMs sind wohl die Kollegen- und Kolleginnen aus Anaheim, Calgary, Boston, Los Angeles und New Jersey. Hinzu kommen Buffalo, Colorado, Columbus, St. Louis, Tampa Bay und Washington. All diesen Teams rechnet man dieses Jahr große oder eben ordentliche Aussenseiterchancen ein um ebenfalls ein Wörtchen um diesen Award mit sprechen zu können. 

Selbst, wenn General Manager André Taubhorn jetzt demnächst nichts traden und verändern würde, wäre das Team der New York Rangers vom Papier her wieder eines der Stärksten Teams der gesamten Liga! Aber wie wir alle wissen, hat das in New York und ligaweit rein gar nichts zu bedeuten. Touché.