• DNHL

« back

next »

  • 135 885
    Blackhawks2
    Flyers4
  • 137 901
    Blackhawks0
    Jets0
  • 139 918
    Blackhawks0
    Red Wings0
  • 143 949
    Blackhawks
    Avalanche
  • 135 885
    Hogs3
    Phantoms2
    SO
  • 137 901
    Hogs0
    Moose0
  • 139 918
    Hogs0
    Griffins0
  • 143 949
    Hogs
    Eagles

Schneckenrennen in der Central Division

2019-07-04

Chicago, IL

Wir befinden uns im Spielplan um den 60. Spieltag herum, also gehen nun in das letzte und entscheidende Viertel der Saison. Die Blackhawks tun sich ungewohnt schwer und kämpfen erbittert um einen Wildcard Platz für die Playoffs. Eine Situation die man so nicht gewohnt ist, hat man doch die letzten Jahre die Aussicht vom obersten Tabellenplatz in der Division genossen.

Auffällig ist, dass man aktuell zu den schwächsten Heimteams gehört. Bis vor kurzem war man sogar mit Abstand das schwächste Team auf heimischem Eis, so hatte man eine Bilanz von 5-15-4 aufzuweisen bis dann aus den letzten 7 Heimspielen 6 gewonnen werden konnten.

Diesem Umstand und dem, dass auch die anderen Teams der Central Division ihre Schwierigkeiten haben ist es zu verdanken, dass man nicht schon hoffnungslos abgeschlagen zu den Playoff-Plätzen ist. So trennen aktuell den letzten und ersten der Division gerade mal 7 Punkte, hier ist also noch lange nichts entschieden. Einzig die Blues haben als aktueller Leader mit bis zu 3 Spielen weniger als die Konkurrenz die Möglichkeit ein klein wenig davonzuziehen. Während in den anderen Divisionen die Spitzenreiter 90, 85 bzw. 81 Punkte auf dem Konto haben, reicht es in der Central 67 Punkte sein eigen zu nennen.

Aus diesem Grund macht man sich in der Windy City ernsthaft Gedanken sich noch einmal zu verstärken bzw. sich zu verändern. Auch weil man sich in den Kategorien geschossener und kassierter Tore nur jeweils im hinteren Mittelfeld bewegt und somit die aktuelle Tabellensituation mehr als gerechtfertigt ist bzw. sich noch als glücklich darstellt.

Gespräche mit anderen Teams sind im Gange bzw. auch schon gelaufen und immer wieder macht die mangelnde Cap Flexibilität (5.706 $ Caproom) einen Strich durch die Rechnung. Namen wie Oliver Ekman-Larrson, Ryan Johansen, Ondrej Palat, Tom Wilson etc. waren schon im Gespräch und sind es vielleicht noch.

Tradeanfragen sind grundsätzlich gerne willkommen.